11.02.2025
Wie Nan Goldin unsere eigene Arbeit triggert

“Können wir jetzt im Unterricht auf die Reeperbahn gehen und fotografieren?” Yago Rose

Wir – Kunstpioniere der Stadtteilschule Blankenese – haben, nachdem wir die Hängung von HIGH NOON besuchen durften, an der großen Pressekonferenz und an der sehr gut besuchten Vernissage teilgenommen und zusammen mit unserem uns begleitenden Künstler André Lützen eine Führung im Dialog mit der Ausstellung HIGH NOON in den Deichtorhallen erhalten.

Dort stellten wir Fragen rund um die Techniken und die Bildinhalte und verglichen die vier Künstler:innen Nan Goldin, David Armstrong, Philip Lorca DiCorcia und Mark Morrisroe in ihrer Bildsprache und ihren gewählten Themen.

 

…und dann kam der Prozess des Findens einer eigenen Frage, eines Themas. Wie kommen wir von diesen teilweise sehr harten, ungeschönten und Randgruppen porträtierenden Fotografien ins eigene Arbeiten?

Wir sammelten noch in der Ausstellung alle Assoziationen.

Jeder ging im Anschluss in die Betrachtung aller Worte und suchte sich die 5 stärksten Assoziationen heraus und in Erinnerung an die Ausstellung ergründeten wir zuerst die typische Arbeitsweise anhand von Beispielen zu jedem Künstler und im Anschluss suchte jeder sein eigenes Thema, seine Frage, die man dann erforschen wollte.

“Jeder darf jede Technik und Form ausprobieren. Bitte versucht nicht Nan Goldin nachzumachen.” André Lützen

So fanden sich die unterschiedlichsten eigenen Forscherthemen rund um Schlagworte wie:

Gewalt gegen Frauen, psychische Probleme, Einsamkeit, Obdachlosigkeit in Hamburg, Klassenkampf in der Politik, mein Hobby, mein Verein, mein Alltag, Streetfotografie, Loslassen können, toxische Beziehungen, Drogenkonsum, Kriminalität, Opa liegt im Sterben, Kleidung und Menschen, unter der Oberfläche, Identitätssuche…

Das war alles ziemlich herausfordernd. Manche von uns hatten sogar Nasenbluten vom vielen Nachdenken;)

 

André Lützen gab uns eine Hausaufgabe mit, wo wir sehr private Schnappschüsse machen sollten. Mehr verraten wir hier nicht.
Kommt in die BLITZAUSSTELLUNG am 01.04.25 um 16 Uhr in die Deichtorhallen, dann findet ihr es heraus.

Top