14.02.2025
Togetherness im URBANEO

Was bedeutet „togetherness“ für uns, und wie erleben wir Gemeinsamkeit im Alltag?
Wann erleben wir genau das Gegenteil von „togetherness“ im Alltag?
Mit diesen beiden Fragen starteten wir, das Human Profil des 12. Jahrgangs der Winterhuder Reformschule, unser Projekt mit dem Urbaneo und der Künstlerin Jana Beckmann. Gemeinsam setzten wir uns mit verschiedenen Begriffen auseinander, die wir mit „togetherness“ verbinden und entwickelten kleine künstlerische Perfomances zu den Begriffen. Diese praktische Übung bereitete uns auf einen Projekttag mit Jana Beckmann im Urbaneo vor, an dem wir erste Ideen für das Zusammenleben am Hafen entwickelten. Doch zunächst erhielten wir von Judith Rädlein, Leiterin des Urbaneo, eine spannende Führung durch das noch unfertige Mitmach – Architekturzentrum für Kinder und Jugendliche in Mitten der Hafencity, das uns einen eigenen Raum zur ästhetischen Forschung bereitstellt!



Um unser eigenes Forschungsprojekt zu finden, erkundeten wir anschließend an die Führung in kleinen Gruppen die Hafencity: Welche Orte gefallen uns bereits? Welche könnten noch
verbessert werden? Nachdem wir einen wenig einladenden Ort ausgewählt hatten, überlegten wir, wie wir ihn durch das Konzept der „togetherness“ aufwerten könnten. So entstanden kreative urbane Interventionen: Ein improvisierter Food Truck aus gelbem Duct Tape, Schleifen aus Absperrband, eine künstlerische Neugestaltung eines Sandkastens und bunte Kreidezeichnungen auf einem Spielplatz, sowie eine romantische Kulisse für einen Heiratsantrag.





Unser Projekt zeigt schon jetzt: Togetherness ist mehr als nur ein Wort – es ist eine Haltung!
Save the date: Am 4. April eröffnet das Urbaneo und wir Kunstpioniere sind live dabei.
Sammy (Human Profil, Jahrgang 12 der Winterhuder Reformschule)