13.04.2025
Die GeSCHICHTe geht weiter…..

Die fünfte Schicht - In der Pappwerkstatt

Wir – die Klasse 3b der Rudolf-Roß-Grundschule – sind inzwischen bei unserer fünften Schicht angekommen. Die Kunstpioniere beginnen mit der ästhetischen Forschung zur aktuellen Ausstellung der Schlumper „Schicht für Schicht“.

Schicht 1-4 – zur Erinnerung – siehe Beitrag Projektstart,

Beim ersten Treffen mit unserem Künstler Leo – an der Schule – stellten sich die Schüler:innen ihre Ideen vor und skizzierten ihre Vorhaben.
Spannend, was die Schüler:innen aus der Ausstellung „mitgenommen“ haben und welche Themen sie daraus ableiteten. Hilfreich (bzw. optional) war der Bezug zum Lieblingskunstwerk – gepaart mit den persönlichen Interessen der Schüler:innen. Alles ist erlaubt!
Eine Klassentaskcard und/oder das kleine Kunstpionieretagebüchlein begleitet sie bei dem Prozess der Themenfindung und -erforschung und sortiert alles, was sie beschäftigt.

Ich hab mir das Kunstwerk ausgesucht, weil es so schön rot war und weil es irgendwie lustig aussah. Rot ist eine meiner Lieblingsfarben.
Es (Mein Lieblingskunstwerk) ist so ähnlich wie ein Frosch. Es ist sehr bunt und ich habe mir das Bild ausgesucht, weil es so bunt ist. Es hat mich als erstes berührt und angesprochen.
Auf meinen Lieblings-Kunstwerk waren ganz viele Leute mit Ganzkörperkostümen und Masken. Das sah sooo cool aus.

Die sechste Schicht - Pause

Dann war erstmal ein bisschen Schicht im Schacht und aus Gründen fielen einige der geplanten Kreativtermine in der Pappwerkstatt aus. Die Farben blieben also zu.
Vielleicht auch durch die Unterbrechung der Ferien ging es gefühlt noch einmal von vorne los. Nicht mehr alle Themen und Ideen waren präsent oder wurden verworfen – und auch Neues kam dazu, wie fabelhafte Wesen, Animes aus Japan oder beispielsweise Muscheln.

 

Heute glauben manche Leute an geheimnisvolle Tiere, die von der Wissenschaft noch nicht erfasst worden sind. Beispiele sind der Yeti, der Bigfoot und das Ungeheuer von Loch Ness. Diese Leute halten die Tiere aber nicht für Fabelwesen, sondern meinen, dass sie echte Tiere sind.
Was ich an Gundam mag, ist, dass es von ihnen Modellbausätze gibt, die in Japan sehr beliebt sind. Jeder kann sie bauen, weil man die Schrift nicht lesen können muss, um sie zu bauen und die verschiedene Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass für jeden was dabei ist und was auch dafür sorgt, sind die ganzen Designs, die es gibt. Also Gundam-Modell-Kits kann jeder bauen.

Die siebte Schicht - Pappwerkstatt (die Zweite, Dritte, Vierte...)

Die Pappwerkstatt ruft, das Material steht bereit, die Kinder wollen loslegen und Susanne Thurn – eine neue Künstlerin – springt übergangs- und netterweise ein und unterstützt uns beim künstlerischen Schaffen.
Sie taucht gemeinsam mit der Klasse und mir ins kreative Chaos und die Schüler:innen beginnen, ihre Ideen umzusetzen.

In dieser intensiven Phase entsteht so einiges: eine Pizzabäckerei, Superhelden mit Superkräften, Masken von Fantasie- und Fabelwesen, ein Baum, der kein Vulkan ist, uvm..

 

Wenn ich die Tomatensauce mit nach Haus nehme, kann das ein gutes Kissen werden.
Es gibt zu viele Abgase - von Autos, Flugzeugen, Motorrädern......
Ich habe an Superhelden gedacht und dann hatte ich das als Thema. Ich baue eine Figur. Die Figur ist in einer Schachtel. Die Figur heißt "Superhacker". Superhacker kann ganz viele Sachen knacken: Schlösser, Computer, Türen. Sie kann alles knacken.
Hinter meinem Kunstwerk steckt die Idee, ein kleines Superhelden-Action-Figuren-Set zu bauen. Und ich werde noch mehr bauen.

Die achte und in diesem Bericht letzte Schicht - Einladung Blitzausstellung

Am 27.4. von 12.00-14.00 Uhr ist es soweit und die Kunstwerke werden in der Galerie der Schlumper ausgestellt und präsentiert. Wir freuen uns schon darauf, sind aber auch ein wenig aufgeregt.

Top