21.04.2025
Alles in Bewegung

Mit den Eindrücken aus der Ausstellung „Trickkiste und Wolkentheater“ forschen wir weiter zu bewegten Bildern und sind auf der Suche nach unseren persönlichen Forscherfragen.

In der Schule erzählen wir kleine Geschichten und erwecken, nur mit Stift, Schere und Papier, die gezeichneten Bilder zum Leben. Das Bild liegt auf dem Tisch, und auf der Schiebeleiste lässt es sich nach Paris spazieren. Aber könnte der Eiffelturm auch aus dem Bild herauskommen?

Unsere Künstlerin Laura zeigt uns, wie wir mit Pop-Up-Karten aus zweidimensionalen Bildern dreidimensionale Bilder erschaffen können. Karte aufklappen – und der Eisladen ist eröffnet.
Und das ist noch nicht alles. In kleinen Schachteln entstehen Bahnhöfe zum Aufschieben, in Guckkästen geraten wir in eine tierreiche Wildnis und an gruselige Orte. 3D ohne Brille und ganz ohne Technik.

 

„Können wir da auch einen Bösewicht reinmachen?“

Mit der Zeit ergeben sich wieder neue Forscherfragen, und wir fahren nochmals ins Altonaer Museum – es scheint, dass im Trickfilm einfach alles möglich ist.

Was wollen wir möglich machen? Wovon träumen wir? Wo wollten wir schon immer hin? Wen wollen wir treffen?

In unserem Klassenraum und in der Kunstwerkstatt gerät alles in Bewegung. Kartons werden zu Trickfilmboxen, und darin treffen wir Stars, wagen uns in Schlösser und beamen uns in Fußballstadien.

Und wer macht die Fotos? Wer bewegt die Bilder in der Box? Wer spricht was bei der Vertonung? Hier ist Teamarbeit gefragt.

Wir staunen, wie viele Fotos notwendig sind, um eine kleine Bewegung in einem Film zu erzeugen.

Klick!, Klick! … viele Bilder, kurzer Film!

Mehr davon findet ihr in unserer Blitzausstellung am Freitag, 25.4.2025 von 15-17 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

Top