23.01.2025
Auch uns geht Essen etwas an!

Am 18.12.2024 haben wir, im Rahmen des Programms Kunstpioniere, mit der ganzen Klasse das MaRKK Museum am Rothenbaum besucht und unsere Künstlerin Si Ying Fung kennengelernt. Si Ying hat direkt einen Gebärdennamen von uns bekommen, eine Mischung aus der DGS-Gebärde „Idee“ und der DGS-Gebärde „Kultur“ (Fausthand entfernt sich von der seitlichen Stirn nach vorne-oben und öffnet sich).

Wir starteten den Besuch in der Ausstellung „Tausend Töpfe – was Essen uns angeht“. Noam, ein Mitglied des Kurator*innen-Teams hat uns durch die Ausstellung geführt und unsere Lehrerinnen haben in LBG (lautsprachbegleitende Gebärden) und in DGS (Deutsche Gebärdensprache) gedolmetscht. Noam hat uns viel Spannendes über die Ausstellung erzählt. Wir konnten Noam auch zwischendurch Fragen stellen.

Die Ausstellung ist sehr abwechslungsreich. Wir konnten zum Beispiel alte Festkleidung bestaunen, etwas über Geschichte und Inhalte von Cola erfahren oder etwas über die Urformen von Reis lernen. Neben Rezepten sind z.B. auch ein italienischer Nudeltisch, verschiedene Gewürze und unterschiedliches Geschirr ausgestellt. Auch die Geschichte über ein Leben mit Rollstuhl war sehr spannend.

Am Ende sind wir alleine durch die Ausstellung gegangen und haben alleine eine Aufgabe bearbeitet. Unsere Aufgabe war, darüber nachzudenken, welche Ideen wir selbst zum Thema „Tausend Töpfe…“ haben. Einige von uns begannen mit der Künstlerin Si Ying Fung zu sprechen und Tipps zu sammeln. Andere haben in ihr Skizzenbuch gezeichnet oder geschrieben.

Direkt nach den Weihnachtsferien, am 08.01.2025 haben wir uns mit Si Ying in der Elbschule getroffen und intensiv an der Entwicklung unserer eigenen Kunstvorhaben gearbeitet. Jeder hat nun sein eigenes Thema.

Sie dürfen gespannt sein auf unsere Ausstellung im MaRKK Museum!

Sude Medine 9a

 

Top